Low-fat, Low-Carb, Low-was-denn-nun? Durch die vielen Ernährungsempfehlungen, die im Internet kursieren, behält man kaum den Überblick. Finde heraus worauf deine persönlich gesunde Ernährung basiert.
Die Ernährungsstudie 2017 der Techniker Krankenkasse hat es gezeigt, vielen ist eine gesunde Ernährung zunehmend wichtig.1 In den letzten Jahren erhöhte sich der Anteil der Menschen, für die Ernährung v.a. gesund sein soll, von 35 auf 40 Prozent. Damit ist vielen erstmals eine gesunde Ernährung wichtiger als die Kriterien „lecker” oder „schneller”.
Aber was genau bedeutet denn nun „gesunde Ernährung“? Ist es Low-fat oder besser Low-Carb, Clean Eating oder einfach vegetarisch? Steht deine Ernährung in deinen Genen oder kannst du dich immer auf deine Intuition verlassen?
Mit unserer täglichen Ernährung müssen wir zuallererst unseren Bedarf an Energie decken. Energie nehmen wir über sogenannte Makronährstoffe auf, das sind Fette, Kohlenhydrate und Proteine. Es ist allerdings nicht egal, wie viel wir von diesen einzelnen Nährstoffen zu uns nehmen. Nahrungsaufnahme ist also doch nicht nur die reine Energielieferung. Der Körper braucht nämlich all diese Bausteine, um vielfältige Organfunktionen ausführen zu können.